Ohne die an den Brettern 1, 4 und 6 gemeldeten Stammspieler Frederik Schmidt, Wolfgang Vogler und Thomas Dietz fuhr die 1. Mannschaft des SC Bad-Dürkheim-Wachenheim zum Tabellenvierten nach Schifferstadt. Dort sah es lange so aus, als könnten die Dürkheimer zumindest einen Punkt, wenn nicht sogar einen Sieg mit nach Hause nehmen. Klaus Schmidt gewann am 1. Brett relativ mühelos gegen Stefan Kaiser. Estevao Mendonca Farias, ein brasilianischer Austauschschüler, der etatmäßig für Bad Dürkheim II spielt, in Schifferstadt aber in der 1. Mannschaft aushalf, holte an Brett 6 ein nie gefährdetes Remis gegen Samira Schotthöfer.
Beim Stand von 1,5 zu 0,5 für Bad Dürkheim I kam es zu einer unerklärlichen Kette nicht genutzter Chancen. Bernhard Grosch (ebenfalls ein Ersatzspieler aus der 2. Mannschaft) verpasste gegen Karl-Heinz Hoffmann die Bildung eines zum vollen Punkt führenden Freibauern und wickelte an Brett 5 stattdessen zum Remis ab. An Brett 2 kam Albert Schwind gegen den Schifferstadter Top-Scorer Tobias Schotthöfer zwar gut aus der Eröffnung heraus, spielte dann aber zu schnell und übersah dabei eine Fesselung, die ihn eine Figur und in der Folge die Partie kostete. An Brett 4 hatte sich Annette Plitzko gegen Harald Dorweiler einen Mehrbauern erarbeitet, unterschätzte im Anschluss jedoch die eigene Grundlinienschwäche und musste kurz darauf die Segel streichen. Beim Stand von 3 zu 2 für Schifferstadt IV war Jörn Lenhardt an Brett 3 gegen Patrick Faulhaber plötzlich zum Siegen verdammt. Nach verpasstem Bauerngewinn im Mittelspiel fand Lenhardt in ausgeglichener, aber anspruchsvoller Stellung bei zunehmender Zeitnot keine Gewinnfortsetzung und musste sich mit einem am Ende sogar glücklichen Remis zufriedengeben.
Nach dem 2,5 zu 3,5 in Schifferstadt braucht die Mannschaft in den letzten beiden Runden (am 4. März und 15. April) nicht nur zwei Siege, sondern auch die Schützenhilfe der Konkurrenz, um das Saisonziel Wiederaufstieg in die Bezirksklasse doch noch zu erreichen.
Da die Jugendtrainer bei den Meisterschaften der Schachjugend Pfalz im Einsatz sind findet am 02.01.2018 kein Jugendtraining statt.
Die Meisterschaften finden im Bad Dürkheim, Jugendhaus St. Christophorus vom 02.-06.01.2018 statt.
Ahad Huseynov startet in der Altersklasse U18.
Zuschauer sind willkommen.
näheres unter www.schachjugend-pfalz.de
Bad Dürkheim I schlägt Tabellenführer Worms VI und bleibt auf Aufstiegskurs in der Kreisliga des Pfälzischen Schachbunds (Bezirk Nordost)
Mit einem hart erkämpften 3,5:2,5 gegen den etwas überraschenden Tabellenführer der Kreisliga des Pfälzischen Schachbunds (Bezirk Nordost), Worms VI, bleibt die 1. Mannschaft des SC Bad Dürkheim-Wachenheim als Dritter (punktgleich mit dem Zweiten, Neustadt III, die lediglich einen halben Brettpunkt mehr haben) mit 5:1 Punkten aus drei Mannschaftskämpfen auf Aufstiegskurs. Da die heute bezwungenen Wormser einen Mannschaftskampf mehr absolviert haben (vier), bleiben sie mit 6:2 Mannschaftspunkten Tabellenführer, können im Laufe der Saison aber noch eingeholt werden.
Die Matchwinner bei diesem intensiven Spitzenduell waren Frederik Schmidt (Brett 1), Wolfgang Vogler (Brett 3) und der Vereinsvorsitzende Jörn Lenhardt (Brett 4), die ihre Partien gewinnen konnten. Klaus Schmidt (Brett 2) trug (wie so häufig) ein Remis zum Mannschaftserfolg bei. Annette Plitzko (Brett 5) und Peter Mikeska (Brett 6) mussten sich nach zähem Kampf starken Gegnern geschlagen geben.
Frederik Schmidt übernahm gegen den kürzlich vom Schachbund für 108 Turnierteilnahmen geehrten Joachim Fink (ELO 1457) an Brett 1 von Anfang an die Initiative und überspielte seinen Gegner im Folgenden relativ mühelos. Klaus Schmidt hatte es an Brett 2 mit dem stark aufspielenden Jan Nagel zu tun (einem reaktivierten Spieler mit einer relativ schwachen DWZ, aber einer ELO-Zahl von 1729, der für die Wormser aus den ersten drei Mannschaftskämpfen 2 aus 3 geholt hatte) und konnte nach der Rückeroberung eines gegnerischen Mehrbauern Remis halten. Wolfgang Vogler gab Bernd Steinkohl (DWZ 1270) an Brett 3 keine Chance und verwandelte seine anhaltende Initiative in einen vollen Punkt (und steuerte bei seinem zweitem Einsatz für die Mannschaft den zweiten Sieg bei). Jörn Lenhardt (Brett 4) hatte den Wormser Mannschaftsführer Klaus Zachmann (DWZ 1479) zum Gegner, der in den ersten drei Mannschaftskämpfen mit 2,5 aus 3 einer der Top-Scorer der Wormser gewesen war. Nach anfänglicher Initiative des Gegners konnte Lenhardt die Grundlinienschwäche in Zachmanns Stellung in einen Sieg ummünzen. Etwas unglücklich verlief die Partei für Annette Plitzko am 5. Brett. Nach starkem Spiel und materiellem Übergewicht in der Anfangsphase der Partie gelang es dem zunehmend Druck aufbauenden Markus Dietz (einem nachgemeldeten Spieler, der mit 2 Punkten aus 2 Partien ebenfalls zu den erfolgreichsten Scorern der Wormser Kreisliga-Mannschaft zählt) mit seinen Türmen auf die 7. Reihe einzudringen und das Gefecht damit für sich zu entscheiden. Peter Mikeska zeigte am 6. Brett gegen den ebenso druckvoll spielenden Arjun Duggal (der zweite nachgemeldete Spieler der Wormser) lange eine solide Leistung, bevor ihn einige unterschätzte Drohungen des Gegners doch noch die Partie kosteten.
Der schwer erkämpfte, aber letztendlich verdiente 3,5:2,5-Heimsieg der 1. Mannschaft gegen den aktuellen Tabellenführer (der mit den heute leider verhinderten Stammspielern Albert Schwind und Tom Dietz wahrscheinlich noch deutlicher ausgefallen wäre) zeigt, dass die Meisterschaft in der Kreisliga weiterhin ein realistisches Saisonziel ist.
Die aktuelle Tabelle:
Platz | Mannschaft | Punkte | Brettpunkte |
1. | SV Worms 1878 VI | 6:2 | 13,5 |
2. | Post SV Neustadt III | 5:1 | 11,5 |
3. | SC Bad Dürkheim I | 5:1 | 11 |
4. | SC Schifferstadt IV | 4:2 | 12 |
5. | SK 1912 Ludwigshafen IV | 2:6 | 9,5 |
6. | SC 1997 Lambsheim IV | 1:7 | 10 |
7. | TG Waldsee II | 1:5 | 4,5 |
Platz | Mannschaft | Punkte | Brettpunkte |
1. | SC Bad Dürkheim II | 4:2 | 5,5 |
2. | SC Schifferstadt V | 3:3 | 6,5 |
3. | SK Frankenthal VI | 3:3 | 6 |
4. | SF Limburgerhof III | 3:1 | 5 |
5. | Post SV Neustadt IV | 2:2 | 5 |
6. | SV Worms 1878 VII | 2:4 | 4 |
7. | SC 1997 Lambsheim V | 1:5 | 3 |
Im Auswärtsspiel in Ludwigshafen haben wir letztendlich ein 3:3 erzielt. Den Punkt verdanken wir Annette Plitzko, die den einzigen erspielten Sieg einfuhr. Schmidt F. gewann kampflos (nochmals besten Dank für die weite Anfahrt aus Koblenz), da es das erste Brett der Ludwigshafener (Kissel) nicht aus dem Bett geschafft hat. Bernhard und ich spielten Remis. Albert hatte das Pech (durch Bretttausch eigentlich von mir verschuldet) gegen den starken Schneekloth spielen zu müssen und verlor. Da Peter Mikeska nicht zu erreichen war, verloren wir darüber hinaus kampflos an Brett 6.
Die Ergebnisübersicht findet Ihr hier:
https://sbrp-ergebnisdienst.de/?p1=0:pa:KK6C2-17-3
Am ärgerlichsten an der ganzen Sache ist, dass wir diesen Mannschaftskampf wahrscheinlich gewonnen hätten, wären wir nur vollständig angetreten, denn an Brett 6 spielt für die Ludwigshafener ein „Mädelsche“. Die meisten Spieler des SC Bad Dürkheim hätten gegen sie eine gute Gewinnchance gehabt.
So wie ich heute wieder gespielt habe (bei langen Partien kriege ich zur Zeit leider nichts auf die Reihe), steht es mir allerdings nicht zu, irgendwen zu kritisieren.
Aufgrund der Umstände können wir mit dem 3:3 glaube ich ganz gut leben (die Neustadter haben überraschend auch nur unentschieden gespielt).
Jugendtraining Gruppe B 18 Mär 2025; 17:30 - 19:00 |
Schachabend 18 Mär 2025; 19:30 - 22:30 |
Mitgliederversammlung 18 Mär 2025; 19:30 - 21:00 |
Jugendtraining Gruppe A 21 Mär 2025; 17:00 - 18:30 |
Jugendtraining Gruppe B 25 Mär 2025; 17:30 - 19:00 |
Schachabend 25 Mär 2025; 19:30 - 22:30 |
Jugendtraining Gruppe A 28 Mär 2025; 17:00 - 18:30 |
Jugendtraining Gruppe B 01 Apr 2025; 17:30 - 19:00 |
Schachabend 01 Apr 2025; 19:30 - 22:30 |
Jugendtraining Gruppe A 04 Apr 2025; 17:00 - 18:30 |
Jugendtraining Gruppe B 08 Apr 2025; 17:30 - 19:00 |
Schachabend 08 Apr 2025; 19:30 - 22:30 |
Jugendtraining Gruppe A 11 Apr 2025; 17:00 - 18:30 |
Jugendtraining Gruppe B 15 Apr 2025; 17:30 - 19:00 |
Schachabend 15 Apr 2025; 19:30 - 22:30 |